Kaum ein Unternehmen ist derzeit vom Einsatz von Informationstechnologie unabhängig. Technologische Innovationen im Bereich Computerausrüstung, Softwareanwendungen, Internet und drahtlose Kommunikation haben zu einer Steigerung der Geschäftseffizienz geführt. Verschiedene Arten von Unternehmen waren für ihre täglichen Abläufe stark von diesen Prozessabläufen abhängig.
Von einfacher Textverarbeitungssoftware bis hin zu einem komplexen System verschlüsselter Datenbanken verlassen sich verschiedene Arten von Unternehmen auf die Informationstechnologie, um Transaktionen mit Kunden und Geschäftspartnern durchzuführen. Ein wichtiger Teil der Transaktionen und des Reichtums vieler Unternehmen liegt heute in elektronischer oder digitaler Form vor. Daher ist es nicht verwunderlich, warum große Unternehmen stark in Informationstechnologie investieren .
Bei der Geschäftsinfrastruktur geht es nicht nur um Gebäude und andere Betonstrukturen.
Dies gilt auch für wichtige Unternehmensunterstützungssysteme wie die technologische Infrastruktur. Im Gegensatz zur Beton- und Metallinfrastruktur muss sich die technologische Infrastruktur häufiger ändern. Dies soll sich den sich schnell ändernden wirtschaftlichen Bedingungen anpassen. Unternehmen, die in der Lage sind, sich schnell technologisch anzupassen, können global besser mithalten.
Informationstechnologie ist für die Unternehmensinfrastruktur von entscheidender Bedeutung. Dies kann als das Nervensystem eines Unternehmens angesehen werden. Dies gilt insbesondere für große Unternehmen mit vielen Niederlassungen und verschiedenen Geschäftsbereichen. Zum Beispiel hängt ein Fast-Food-Geschäft von der Logistik der Lieferung von Massenprodukten wie Hamburgern ab. Die Effektivität der Fast-Food-Logistik hängt davon ab, wie einzelne Restaurantbranchen mit der Lieferkette interagieren. All dies ist dank Computernetzwerken und Datenbanken möglich, die in Echtzeit aktualisiert werden.
Informationen sind eine Ware, wenn es um kommerzielle Transaktionen geht. Dies ist ein Produkt, da kommerzielle Organisationen es in Form von Softwareanwendungen kaufen. Die Informationen entsprechen auch dem Lagerbestand oder dem Warenbestand. Für einige Unternehmen, z. B. ein Online-Unternehmen, sind Informationen ein Produkt, das sie in Form von Keywords mit hohem Datenaufkommen kaufen. Von Softwareanwendungen für Smartphones bis hin zu einer Datenbank potenzieller Kunden ist Information ein Produkt, das je nach praktischer Anwendung einen breiten Wertebereich aufweist.
Zusammenfassend
Andererseits ist Information auch eine Währung im direkten und indirekten Sinne. Bankkonten, Betriebserträge, Guthaben und andere Informationen sind meist elektronische Gegenstücke. Die meisten von ihnen existieren tatsächlich in Form von rein verschlüsselten Informationen in einigen Computernetzwerken. Beispielsweise kann eine einfache Zahlung für Nahverkehrszüge jetzt einfach über ein Smartphone erfolgen. Das Bezahlen von Stromrechnungen kann jetzt auch online über sichere Bankserver erfolgen. Einkäufe können natürlich auch online getätigt werden. All dies beinhaltet die Übertragung und Registrierung von Informationen in Form von elektronischem Geld. Unternehmen mit fortschrittlichen Computersystemen dürften weltweit wettbewerbsfähiger sein. Papierlose und bargeldlose Transaktionen werden im Welthandel mittlerweile zur Norm.